top of page
Graue Schwebe

Das Wort Krise setzt sich im Chinesischen aus zwei Schrifzeichen zusammen: das eine bedeutet Gefahr und das andere Gelegenheit.

John F. Kennedy

Einsatzgebiete

Wobei ich Dich unterstütze

Grundsätzlich eignen sich alle Themen aus dem persönlichen oder beruflichen Leben für eine Systemische Beratung. In den meisten Fällen geht es um Beziehungsprobleme mit Partnern oder Arbeitskollegen, Familienmitgliedern oder Freunden. Einen weiteren Bereich machen Entscheidungsfindungen aus. Andere kommen zu mir, weil sie einen neuen beruflichen Weg einschlagen möchten und überlegen, ob sie z.B. den Schritt in die Selbstständigkeit wagen sollen. Unterstützung wünschen sich ebenfalls Menschen, die großen Veränderungen ausgesetzt sind, durch den Tod eines geliebten Menschen oder das neue Leben als Elternteil mit neuen Gefühlen, Sorgen und Ängsten. Und ganz oft geht es in dieser hektischen Zeit darum, wieder einen Weg zu sich selbst zu finden und wahrhaft authentisch zu leben. Alte Muster möchten aufgelöst und Verhaltensweisen geändert werden, die einem schon seit langer Zeit das Leben erschweren.

 

Ich unterstütze Dich dabei, neue Wege einzuschlagen und erarbeite gemeinsam mit Dir neue Lösungsmöglichkeiten, mit denen Du Dich wohl fühlst. Wir schauen, welche Ressourcen Du bereit hältst und woher Du Kraft schöpfen kannst, Deine Ziele zu erreichen.

Entscheidungen treffen
Schach.jpg

KONFLIKTE LÖSEN

Wie gelingt mir ein stimmiger Umgang?
Wie beende ich den Teufelskreis?
PARTNERSCHAFT  |  FAMILIE  |  TRENNUNG

Immer wieder geraten wir mit einer Person in einen Konflikt, obwohl wir dies eigentlich vermeiden möchten. Missverständnisse und Streitigkeiten erschweren ein freundliches Miteinader. Wir fühlen uns machtlos, erschöpft, sind traurig und wütend und schon lange der Meinung, dass es so nicht mehr weitergehen kann. Nur wie?

Sticheleien und Sarkaskmus bringen uns nicht weiter sondern erhärten meist nur den Konflikt. Es ist leichter gesagt als getan, aber Ehrlichkeit und ein offenes, zugewandtes Gespräch sind auf jeden Fall Schritte in die richtige Richtung. Überlege Dir was Dich wirklich stört. Siehst Du eine Möglichkeit anders zu reagieren als Du es bisher getan hast? Du wirst verblüfft sein, wie sehr Du es selbst in der Hand hast, etwas zu verändern ohne dass der andere sich ändern muss. Denn: den anderen können wir leider nicht ändern, so sehr wir es uns auch manchmal wünschen.

Denke auch daran, dass Dein "Konflikpartner" nicht aufgestanden ist, um Dir eins auszuwischen. So wie Dein Verhalten einen Grund hat, hat es auch Dein Gegenüber. Versuche das Positive zu finden, was sie/ihn antreibt. Vielleicht vereint Euch ja sogar das gleiche gemeinsame Ziel?

Wegweiser.jpg

ENTSCHEIDUNGEN TREFFEN

Was möchte ich wirklich?
    Wie ist mein Weg?
PARTNERSCHAFT  |  TRENNUNG  |  UMZUG

Manchmal fällt es uns schwer, (lebensverändernde) Entscheidungen zu treffen. Wir schieben lieber auf, reden schön und vermeiden die Konfrontation - mit uns selbst. Es fehlt an Ehrlichkeit, Mut oder Kraft, etwas zu verändern und einen neuen Weg einzuschlagen. Ein neuer unbekannter, aber vielleicht auch glücklicherer Weg?

Entscheidungen fallen uns leicht, wenn eine Alternative deutlich mehr Vorteile besitzt als die andere. Entscheidungen fallen uns schwer, wenn beide Alternativen jeweils für sich genommen Vorteile bieten, es aber keine beste Wahl gibt. Meist wählen wir dann die aus, von der wir weniger negative Konsequenzen erwarten. Dahinter steckt oft die Angst, sich falsch zu entscheiden und uns hinterher maßlos über uns selbst zu ärgern, womöglich noch von anderen ausgelacht oder abgelehnt zu werden.

Nur kommen wir nicht drumrum: unser Leben trägt Entscheidungen an uns heran, die wir treffen müssen. Dummerweise besitzen wir keine Zauberkugel, die uns vor falschen Entscheidungen bewahrt. Wäre es nicht schöner, mit Leichtigkeit neue Wege zu beschreiten? Sich auch mal eine falsch getroffene Wahl verzeihen zu können? Wenn wir uns erlauben, uns auszuprobieren und Erfahrungen zu sammeln - ob mit positivem oder negativem Ausgang - lernen wir uns besser kennen und wissen dann beim nächsten Mal eher, was zu uns passt und was nicht.

Fuesse_Pfeile.jpg
AUSBILDUNG  |  JOBWECHSEL  |  SELBSTSTÄNDIGKEIT
Was passt zu mir?
Wie verwirkliche ich meine Träume?

BERUFLICH NEU STARTEN

Ist das, womit Du Deinen Lebensunterhalt "bestreitest", eigentlich das, was wirklich zu Dir passt? Stimmt Deine Work-Life-Balance, wie man so schön sagt? Fühlst Du Dich erfüllt mit der Zeit, die Du im Beruf und Privatleben verbringst? Oder willst Du eigentlich schon lange etwas ganz anderes machen? Was hindert Dich heute daran, Deinen Traum vom Leben zu leben? Was passt zu Dir, Deinen Talenten und Lebensumständen?

Eine berufliche Neuorientierung bedeutet ja nicht immer eine 180-Grad-Wendung. Aber auch für kleine Schritte fehlt uns häufig der Mut. Wir scheuen uns, das gewohnte Terrain zu verlassen. Wir können Meister im Schönreden sein und haben obendrein auch noch eine mangelhafte Meinung über uns selbst. Wir glauben, andere seinen besser, jünger und kenntnisreicher. Und weitere andere seien mutiger, selbstbewusster oder privilegierter.

Alles Quatsch! Trau Dich! Nimm Deine Ängste und Befürchtungen genau unter die Lupe. Du wirst feststellen, dass vieles nicht der Wahrheit entspricht und bestimmt auch staunen, was Du alles bereits "im Rucksack" hast. Jeder "verdient" es, das machen zu dürfen, was ihm entspricht. Wirf Altes über Bord und dann: Leinen los!

Mann_Boot.jpg
TRENNUNG  |  TODESFALL  |  GEBURT
Wie geht es jetzt weiter?
Was brauche ich in der neuen Situation?

MIT VERÄNDERUNGEN UMGEHEN

Manch einer wünscht sich, er könne mit einem Klick zurück in sein altes, konstantes, gewohntes Leben zurückspringen. Verharren. Für immer. Aber ist das lebendig? Wo bliebe die Entwicklung? Wo bliebe das Abenteuer und die Chance auf den unverhofften Jackpot?

 

Wenn uns Situationen passieren, mit denen wir nicht gerechnet oder auf die wir keinen Einfluss haben und uns das Leben zwingt einen neuen Kurs einzuschlagen (gar unser Verhalten zu verändern), fällt uns dies schwerer als wenn wir es selbst sind, die die Dinge verändern.

Wir Menschen sind Gewohnheitstiere und in unserem Terrain kennen wir uns aus. Bekanntes und bereits Erprobtes gibt uns Sicherheit und Stabilität. Wie viel entspannter wäre es doch, wenn wir diese Stabilität auch im Veränderungsprozess beibehalten könnten? Wenn uns unsere Gedanken über die Neue Situation nicht lähmen sondern agiler machen würden?

Das Leben ist wie ein Auf und Ab des Meeres - und wir schwimmen mittendrin. Wenn wir unserem Boot vertrauen, kann uns kein Sturm und keine noch so hohe Welle etwas anhaben. Alles hat seine Zeit und Veränderungen können auch ungeahnt Schönes ans Ufer spülen.

Konflikte lösen
Beruflich neu starten
Mit Veränderungen umgehen
Ich selbst sein
bottom of page