Psychologische Beratung / Coaching / Psychotherapie
Was bedeutet Psychologische Beratung?
Was versteht man unter Coaching?
Und was ist der Unterschied zu einer klassischen Psychotherapie?
Sie haben sich dazu entschieden, sich Ihrem Problem nicht mehr allein stellen zu müssen und psychologische Unterstützung in Anspruch zu nehmen? Dann freue ich mich, dass Sie den Weg auf meine Webseite gefunden haben. Damit Sie für sich entscheiden können, ob Sie bei mir an der richtigen Adresse sind, möchte ich Ihnen kurz erklären, worin der Unterschied zwischen einer Psychologischen Beratung und einer Psychotherapie besteht.
Psychologische Beratung
Eine Psychologische Beratung richtet sich an "gesunde" Menschen, deren Ziel es ist, Alltagsprobleme wie partnerschaftliche oder berufliche Konflikte zu lösen. Sie bietet Hilfe zur Selbsthilfe und unterstützt darin, mit Schwierigkeiten und Hindernissen besser umgehen zu können. Der Fokus richtet sich mehr auf die Gegenwart und die Zukunft. Es geht nicht so sehr darum, wie es zu Problemen kam, sondern vielmehr darum, sich dem gewünschten Ziel zu nähern.
Psychologisches Coaching
Der Begriff Coaching wird eher im beruflichen Bereich verwendet. Es gibt Einzelberatungen mit den Schwerpunkten Karriereplanung und Berufswechsel oder Gruppenberatungen in Unternehmen. Stichwort: Teambuilding. Dabei kann es ebenfalls um die Aufklärung von Konflikten gehen, aber vielmehr um die Erkenntnis, Unterschiede in Stärken zu wandeln und die Balance zwischen individuellen und gemeinsamen Bedürfnissen zu finden.
Psychotherapie
Eine Psychotherapie richtet sich an "kranke" Menschen und versucht in erster Linie eine genaue Diagnose einer psychischen Krankheit zu stellen, um diese anschließend zu heilen. Doch was bedeutet psychisch krank? Eine psychische Krankheit kann vorliegen, wenn Sie zum Beispiel dauerhaft ängstlich oder niedergeschlagen sind oder an körperlichen Beschwerden leiden, für die sich keine organischen Ursachen finden lassen.
Je schwerer Sie sich durch Ihr Problem im alltäglichen Leben beeinträchtigt fühlen, desto eher sollten Sie abklären lassen, ob eine psychisch diagnostizierbare Krankheit vorliegt. Wenden Sie sich zunächst an Ihre Hausärztin oder Ihren Hausarzt und schildern Sie Ihre Symptome. Eventuell werden Sie an eine Psychiaterin oder einen Psychiater weiterverwiesen, die genauer entscheiden können, welche Erkrankung vorliegt und welche nicht. Denn erst bei genauer Diagnose kann entschieden werden, welches Psychotherapieverfahren für Sie das richtige ist.
Haben Sie z.B. Spinnenangst - denn auch Ängste zählen zu den psychischen Krankheiten - wird Ihnen eine Verhaltenstherapie empfohlen. Bei Depressionen eher eine kognitive Gesprächstherapie oder tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie.
Vergleich
PSYCHOTHERAPIE
PSYCHOLOGISCHE BERATUNG
Was biete ich Ihnen?
Mein Angebot beschränkt sich auf die Psychologische Beratung und Coaching von Einzelpersonen. Zu den Schwerpunkten gehören persönliche Weiterentwicklung, partnerschaftliche Konflikte oder berufliche Neuorientierung.
Als ausgebildete systemische psychologische Beraterin & Coach verwende ich therapeutische, lösungs- und ressourcenorientierte Methoden, doch biete ich Ihnen keine Heilbehandlung im Sinne einer Psychotherapie an. Als staatlich geprüfte Heilpraktikerin für Psychotherapie besitze ich das Fachwissen über psychische Erkrankungen und leite Sie gegebenenfalls an eine Ärztin oder einen Psychotherapeuten weiter.
Für Sie bedeutet das, dass mein Angebot nicht das Richtige für Sie ist, wenn bei Ihnen eine psychische Erkrankung vorliegt. Es bedeutet auch, dass Sie meine Sitzungen nicht mit der Krankenkasse abrechnen können, auch dann nicht, wenn Sie privat versichert sind.
Eine Psychologische Beratung kann zeitnah stattfinden - ohne lange Wartezeiten. Zu dem Zeitpunkt, wann Sie sie benötigen: jetzt.