top of page

Systemische Fragen

Eine Auswahl zum Ausprobieren

Systemische Fragen werden eingesetzt, wenn es mehr um Meinungen und Gefühle der Beteiligten geht und nicht um Sachinformationen oder Fakten. Sie sind so formuliert, dass sie zum Nachdenken anregen, um Alternativen und neue Handlungsmöglichkeiten zu finden, die persönlich passend und stimmig sind. Dabei gibt es keine festgelegten Formulierungen.

Dies ist nur eine Auswahl damit Du Dir ein Bild davon machen kannst, was Dich in einer Beratung erwartet. Pass die Fragen gerne an Deine Situation an, wenn Du magst und lass Dir einen Moment Zeit für die Antworten.

KONTEXT KLÄREN

um Rahmenbedingungen, Beeinflussungen und Wechselwirkungen erkennen und eingrenzen zu können

Wie wirkt sich das Problem aus?

Woher weißt Du, dass ... problematisch ist?

Wer könnte zur Lösung beitragen?

Wer hat Interesse daran, dass es nicht zu einer Lösung kommt?

UNTERSCHIEDE UND AUSNAHMEN

um unterschiedliche Sichtweisen zur Bedeutung eines Problems zu hinterfragen

Sehen alle Beteiligten das Problem gleich?

Wer hat eine andere Sichtweise?

War das schon immer so?

Was wurde zur Lösung bereits getan?

Was hat (nicht) funktioniert?

SKALIERUNGEN

um Einschätzungen und Meinungen abzugeben (ohne komplexe Erklärungen) und Unterschiede und Differenzierungen zu erkennen

Wie stark beeinflusst Dich Dein Problem auf einer Skala von 0 (gar nicht) bis 10 (stark)?

Was muss passieren, damit Du einen Punkt höher / niedriger kommst?

Was ist dann "bei 7" anders?

Bei welchem Wert würdest Du sagen: so ist es kein Problem mehr für mich?

HYPOTHESEN

erweitern den Blickwinkel und können zu neuen Sichtweisen oder Ideen führen

Was wäre passiert, wenn Du ... (nicht) gemacht hättest?

Wenn Du die gleiche Situation noch einmal erleben könntest, wie würdest Du Dich dann entscheiden / handeln?

Was würde sich ändern, wenn Geld keine Rolle spielen würde?

Angenommen, das Problem wäre plötzlich gelöst, wie würdest Du reagieren?

ZIRKULÄRE FRAGEN

machen Zusammenhänge sichtbar und motivieren, sich in andere hineinzuversetzen und deren Perspektive einzunehmen

Was würde mir Dein Mann / Deine Frau dazu antworten, wenn er / sie jetzt auch hier wäre?

Was glaubst Du, vermutet Deine Kollegin, warum sich Euer Chef so verhält?

Angenommen Du hättest die Situation mitgefilmt, was würde ich zu sehen bekommen?

Wie würdest Du reagieren, wenn Du die Chefin / der Chef wärst?

bottom of page